Die ARAN Gruppe ist in den Bereichen Recycling, Projektentwicklung und Technologie aktiv. Mit über 30 mittelständischen Unternehmen und einem starken Netzwerk von Fachkompetenzen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gruppe, bieten wir nachhaltige Lösungen für die Abfallentsorgung und -verwertung, Bauträgerschaft, die Filtration mit keramischen Membranen, Rauchmelder und Messtechnik, den Service für Industriearmaturen sowie die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir sind stets offen für neue Partnerschaften und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – sei es im Rahmen von Unternehmensnachfolgen oder für gemeinsame Projekte.
Chemisch-physikalische Bodenbehandlungsanlage für gefährliche und nicht gefährliche mineralische Abfälle in Berlin. Die Anlage basiert auf dem Prinzip der physikalisch-chemischen Bodenwäsche und behandelt hauptsächlich Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten, wie zum Beispiel organogen- und schwermetallbelastete Böden und Bauschutt, Sandfangrückstände, Strahlmittel, Baggergut, kontaminierte Schlämme, Deponiesickerwasser oder Gleisschotter.
Managementgesellschaft zur Verwaltung von Beteiligungen in der Entsorgungswirtschaft. Mitgesellschafter ist die REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG.
Aufbereitung und Verwertung von Böden, Bauschutt, Bodenaushubmaterialien und ähnlichen Stoffen sowie die Verbringung und Entsorgung derartiger Materialien sowie Handel mit mineralischen Schüttgütern und selbst hergestellten Recyclingbaustoffen. Auf ihrem Gelände in Herzfelde bei Berlin verfügt sie über 60.000 m2 befestigte Betriebs- und Lagerflächen, 120.000 m2 Bodenlagerflächen, eine 400.000 m2 große Grubenanlage sowie eine 20.000 m2 umfassende Z2-Anlagenfläche inklusive einer hocheffizienten Wasseraufbereitungsanlage. Mitgesellschafter sind die Gebrüder Schmidt Bauunternehmen AG und die Eggers Umwelttechnik GmbH.
Produktion von Kunststoffplatten hoher Qualität, für deren Herstellung sortierte und gereinigte Kunststoffrezyklate eingesetzt werden. Die Danrec sitzt in Karup/Dänemark und fertigt Fahrplatten und glatte Platten aus 100% recyceltem Kunststoff mit einem wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck als mit Neuware hergestellten Platten. Die Produkte haben unter anderem eine hohe Tragfähigkeit, Rutschfestigkeit und lange Lebensdauer. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft können sie immer wieder zu neuen Platten recycelt werden.
Subholding der ARAN Gruppe für den Bereich Verwertung und Dachgesellschaft der DAW-Gruppe – einem Verbund von Verwertungsunternehmen mit Standorten in Deutschland und Dänemark. Die Gruppen-Unternehmen mit ihren rund 500 Mitarbeitern entsorgen jährlich etwa 1.000.000 Tonnen Abfälle. Rund 10 Tochter- und Beteiligungsunternehmen sowie zahlreiche partnerschaftlich verbundene Entsorger bieten die Verwertung und Beseitigung von Abfällen aller Art inklusive Beratung, Genehmigungs- und Projektmanagement sowie Logistik an.
Die DAW Stoffstrom GmbH hat als Entsorgungsfachbetrieb eine mehr als 40-jährige Erfahrung und ein europaweites Netzwerk an Entsorgungsanlagen und -wegen. Sie entwickelt individuelle Entsorgungskonzepte und setzt diese mit kompetenter, persönlicher Betreuung aus einer Hand um. Dazu gehören Beratung, Projektplanung und Abwicklung inklusive Genehmigungs- und Projektmanagement, Logistik, ordnungsgemäße Verwertung oder Beseitigung sowie Dokumentation.
Entsorgungsfachbetrieb für die Sammlung, Beförderung und Entsorgung von Abfällen unterschiedlichster Art, Containerdienst, Abbruchdienstleistungen, Recyclingpark mit verschiedensten Verwertungs- und Behandlungsanlagen. Die GER ist vor allem in den Bereichen Bau-, Gewerbe- und Sonderabfallentsorgung sowie Altholzverwertung, Kompostierung von Bioabfällen und der Sanierung von belasteten Böden tätig. Das Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern hat 5 Standorte in Nordwest-Mecklenburg und Vorpommern und stellt strenge Anforderungen an die umweltgerechte Abfallbehandlung.
Betriebsgesellschaft eines nach Bergrecht genehmigten Tontagebaus. Das Unternehmen fördert unter anderem aus den Tongruben in Herzfelde Rohstoffe und will diese nach vollständiger Ausschöpfung mit mineralischen Stoffen aus der regionalen Bauindustrie auffüllen, um so ein Absacken des Bodens, sogenannte Tagbrüche, zur Sicherheit der umliegenden Gemeinden zu verhindern. Das Ziel der HKV ist eine sinnvolle und nachhaltige Entwicklung dieser Fläche. Mitgesellschafter sind die Gebrüder Schmidt Bauunternehmen AG und die Eggers Umwelttechnik GmbH.
Die Mineralik Friedland GmbH & Co. KG betreibt in Friedland/Vorpommern Kiesgruben, verkauft Sand, Kiessand sowie Schottertragschichten und verfüllt die durch Abbau entstandenen Gruben nach Bergrecht mit Boden. Darüber hinaus befindet sich am Standort ein nach BImSchG genehmigter Recyclingplatz für die Lagerung, den Umschlag und die Behandlung von mineralischen Abfällen wie Boden, Beton, Ziegel, Gleisschotter und Kalk. Gesellschafterinnen sind GER Umweltschutz GmbH und die Güstrower Kies + Mörtel GmbH (GKM).
Unternehmen der Entsorgungswirtschaft mit dem gesamten Spektrum an Entsorgungs- und Verwertungsdienstleistungen. Die SUC ist ein Entsorgungsfachbetrieb mit rund 230 Mitarbeitern an 9 Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mitgesellschafter sind die REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG und die LVB Lorenz Vermögensverwaltungs- und Beteiligungs-GmbH & Co. KG. In ihren verschiedenen Fach- und Geschäftsbereichen betreibt die SUC Anlagen zur Abfallbehandlung und -verwertung, in denen eine Vielzahl von Abfällen verwertet, behandelt bzw. ordnungsgemäß entsorgt werden können.
Die TOES Tontagebau Schellbach GmbH, Gutenborn, fördert aus der Tongrube Schellbach hochwertigen Ton, der aufgrund seines niedrigen Durchlässigkeitsbeiwerts nahezu wasserundurchlässig ist und sich daher unter anderem besonders gut für Abdichtungen von Gewässer- und Deponiebaumaßnahmen eignet. Speziell für Deckschichten kann der Ton auch als gefrästes Material zur sofortigen Nutzung bereitgestellt werden. Mitgesellschafterin der TOES ist die Adelheid Meißner GmbH.
Die Bautech GmbH übernimmt als Generalunternehmer die Bauausführung für Hochbaumaßnahmen im Bereich Projektbau. Sämtliche erforderlichen Bauleistungen werden an erfahrene Subunternehmer vergeben, wobei die Bauaufträge der einzelnen Gewerke bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung und Abrechnung von Bautech koordiniert werden. Zudem erfolgt die Abwicklung der Kaufverträge mit den Endkunden für die Unternehmen des Bereichs Projektbau. Auch nach Fertigstellung der Bauprojekte steht die Bautech den Erwerbern während der fünfjährigen Gewährleistungszeit mit umfassender Betreuung zur Seite.
Die Protech ist spezialisiert auf die Projektentwicklung und Bauträgerschaft für exklusive Wohnanlagen und Eigentumswohnungen in Lübeck und Ostholstein. Bereits lange vor Baubeginn übernimmt Protech die umfassende Planung, prüft, erfüllt und bündelt alle erforderlichen Maßnahmen und schafft damit die Voraussetzungen für den ersten Spatenstich. Als Bauträger steuert das Unternehmen den gesamten Hochbauprozess – von der Architektenplanung über die Bauausführung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe an die Erwerberinnen und Erwerber.
Die Protech Seaside steht für exklusive Wohnanlagen und Eigentumswohnungen in besten Lagen an der Ostseeküste in Lübeck und Ostholstein. Als erfahrener Projektentwickler schafft Seaside bereits deutlich vor Baubeginn alle notwendigen Voraussetzungen für eine reibungslose Umsetzung – von der Prüfung bis zur Bündelung aller erforderlichen Maßnahmen. In der Rolle des Bauträgers übernimmt Seaside die gesamte Steuerung des Hochbauprozesses – von der Planung durch Architekten über die Bauausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe an die Käuferinnen und Käufer.
Wartung und Instandhaltung von Regel- und Absperrarmaturen, Kraftwerken und Industrieanlagen. Handel und Montage von Armaturen, Ersatzteilen und anderen Teilen für die Öl- und Gasindustrie, die Energieerzeugung, die Metall- und Mineralindustrie sowie den chemischen und petrochemischen Sektor und Luftzerlegungsanlagen. Die artec AIS führt Jahresrevisionen, Reparaturen, Notreparaturen, Wartungen und Umbauten an allen gängigen Industriearmaturen und komplizierten Spezial-, Regel- und Absperrarmaturen sowie Umformstationen aus.
Entwicklung und Herstellung von hochwertigen, keramischen Membranen aus Aluminiumoxid und von Druckgehäusen zur Aufnahme der Keramikmembranen sowie kompetente Beratung zu deren Einsatz. Die atech ist weltweit einer der Marktführer im Bereich der Membrantechnologie, weil das Unternehmen qualitativ sehr hochwertige und langlebige, auf die spezielle Anwendung abgestimmte Produkte anbietet. In den allermeisten Anwendungsgebieten führt der Einsatz der keramischen Membranen von atech zu erheblichen Einsparungen bei Energie, Wasser, Abfallmengen und Kosten.
Managementgesellschaft für den Bereich Technologie; Kompetenzzentrum und strategische Managementholding. Die Technologieunternehmen sind unter anderem in der qualitativ hochwertigen Filtration flüssiger Medien mit keramischen Membranen, in der Wartung und Instandhaltung von Regel- und Absperrarmaturen, in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung oder im Facilitymanagement mit Messdienstleistungen sowie Montage, Wartung und Finanzierung von Rauchmeldern und Messtechnik für Vermieter und Immobilienverwalter tätig.
Akkreditiertes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Duisburg und weitere Standorte in Großostheim, Oberhausen und Dormagen. Die Prüfverfahren wie Durchstrahlungsprüfung, digitale Radiographie, Ultraschallprüfung, Wirbelstromprüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung, Sichtprüfung, Verwechslungsprüfung, Dichtheitsprüfung, Rohr- und Tankinspektionen sowie die Prüfung von Beschichtungen werden mobil bei den Kunden oder in den Prüfhallen an den Standorten durchgeführt.
Lieferung, Finanzierung, Montage und jährliche Wartung von qualitativ hochwertigen Rauchmeldern und Messtechnik; verbrauchsabhängige Abrechnung von Wärme und Wasser für Vermieter und Immobilienverwalter. Die sidur ist eines der führenden Unternehmen Deutschlands in diesem Bereich und sorgt durch den Einsatz von modernsten, fernauslesbaren Geräten sowie IoT-Technologien und nahtloser Vernetzbarkeit für innovative Lösungen, die Prozesse effizienter gestalten und neue Möglichkeiten eröffnen.
Die X-PORE CEPAration B.V. mit Sitz im niederländischen Helmond bei Eindhoven entwickelt und fertigt Mehrkanal-Edelstahlmembranen mit Keramikbeschichtung. Das Unternehmen bietet innovative Filtrationslösungen für verschiedene Branchen. Die Vorteile von Edelstahlmembranen liegen unter anderem in einer höheren Packungsdichte pro Modul, wodurch mehr Filterfläche auf geringerem Raum realisiert werden kann. Zudem entfallen Dichtungen, da die Edelstahlmembranen verschweißt werden können. Gesellschafterinnen zu gleichen Teilen sind die atech innovations gmbh und die X-PORE B. V..
Die Plantobelly GmbH entwickelt und vertreibt den innovativen Smart-City-Bodensensor „Plantobelly“. Der Sensor wird direkt unterirdisch bei der Bepflanzung installiert und misst alle 3 bis 6 Stunden zuverlässig die Bodenfeuchtigkeit. Die erfassten Daten werden per Funk – über NB-IoT oder LoRaWAN – an den Plantobelly-Webservice übertragen.
Kunden sind europaweit tätige Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie die Grünflächenämter mittelgroßer und großer Städte. Auch in Weinbergen und Obstplantagen kommt der Sensor zum Einsatz.
Mit den präzisen Daten von Plantobelly wird die Bewässerung effizienter und ressourcenschonender – für gesünderes Grün bei reduziertem Wasserverbrauch.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.